Europa - Quo vadis?
Im Rahmen einer Veranstaltung der Karlspreisstiftung fand am 1. Dezember 2005 im Europäischen Parlament in Brüssel der „Karlspreis-Diskurs: Europa – Quo vadis?“ statt. Eingeladen hatten der Präsident des Europäischen Parlaments, Josep Borrell Fontelles, der Vorstandssprecher der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen, Dr. André Leysen und der Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Dr. Jürgen Linden. Kernpunkt der TV-Diskussion war die Frage, wie viel Europa wir wollen und wie viel Europa wir brauchen. Unter der Moderation von Pat Cox, vormaliger Präsident des Europäischen Parlaments und Karlspreisträger 2004, diskutierten - Frau Dr. Gro Harlem Brundtland, vormalige Ministerpräsidentin des Königreichs Norwegen und Karlspreisträgerin 1994, - Jacques Delors, vormaliger Präsident der Europäischen Kommission und Karlspreisträger 1992, - Dr. Gyula Horn, vormaliger Ministerpräsident der Republik Ungarn und Karlspreisträger 1990, und - György Konrád, Schriftsteller, vormaliger Präsident der Akademie der Künste, Berlin, und Karlspreisträger 2001. Mit dabei als Ehrengast war S.K.H. Prinz Philippe von Belgien und der Premierminister des Königreichs Belgien, Guy Verhofstadt. Im Anschluss an erste Eingangsstatements beteiligten sich weitere herausragende Persönlichkeiten aus der europäischen Politik an der Diskussion: Karlspreisträger Dr. Emilio Colombo, vormaliger Präsident des Europäischen Parlaments und Leo Tindemans, vormaliger Premierminister des Königreichs Belgien und Karlspreisträger 1976. (hr)