Aachener Heiligtumsfahrt 2007
Vom 1. bis 10.Juni 2007 fand die große Aachener Heiligtumsfahrt unter dem Leitsatz „Kommt, und ihr werdet sehen“ statt. 90 000 Pilger verehrten die Aachener Heiligtümer. Alle sieben Jahre, seit 1349, findet die Heiligtumsfahrt in Aachen statt. Seit dem Spätmittelalter kommen Tausende von Menschen zur so genannten "Aachenfahrt". Die Kirche Karls des Großen war das Ziel vieler Wallfahrer. Kaiser Karl stattete damals seine Kirche reich mit Reliquien aus, die er als Geschenk erhalten hatte. Dies waren das Kleid Mariens, die Windeln Jesu, das Enthauptungstuch Johannes des Täufers und das Lendentuch Jesu. Das Schürztuch, das Grabtuch und das Schweißtuch Jesu werden seit dem 9. Jh. in Kornelimünster aufbewahrt. (hr)