Javier Solana erhält den Aachener Karlspreis
Am 17. Mai 2007 erhielt S.E. Dr. Solana diesen Preis "in Anerkennung seines herausragenden Engagements für einen substanziellen Beitrag Europas zu einer sicheren und gerechteren Welt." Der internationale Karlspreis zu Aachen gilt als einer der bedeutendsten europäischen Preise seit 1950. Der Karlspreis ist mit einer symbolischen Summe von 5.000 Euro dotiert. Die verliehene Medaille zeigt auf der Vorderseite das älteste erhaltene Stadtsiegel Aachens aus dem 12. Jahrhundert mit thronendem Karl dem Großen und auf der Rückseite eine Inschrift für den jeweiligen Preisträger. Bereits im Vorfeld der Preisverleihung an Javier Solana Madariaga, hatte die Stadt Aachen und die Karlspreisstiftung zu vielen Veranstaltungen, Konzerten, Vorträgen und Diskussionen und Ausstellungen eingeladen. Hier wurden u.a. aktuelle europäische Fragen zur Außen- und Sicherheitspolitik aufgegriffen. Kulturveranstaltungen mit europäischen und vor allem spanischen Hintergrund rundeten diese Veranstaltungsserie ab. Am Vortag der Karlspreisverleihung kamen herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien zu einem Informations- und Meinungsaustausch im Aachener Rathaus zusammen. Das Karlspreis-Europa-Forum in Aachen hatte zum Hauptthema "Europas Aufgaben in der Welt". Im zweiten Teil der Diskussion war der "Dialog der Kulturen - eine existenzielle Aufgabe der EU" Thema im Forum. Nach Schlussbemerkungen von Dr. André Leysen, Vorstandssprecher der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen kam es hier zur Begegnung mit dem designierten Karlspreisträger 2007, S.E. Dr. Javier Solana Madriaga. (hr)