Angela Merkel erhält 2008 den Aachener Karlspreis
Die deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel erhält am 1. Mai den Aachener Karlspreis. Angela Merkel erhält den Preis "in Würdigung ihres herausragenden Beitrags zur Überwindung der Krise der EU und in Anerkennung richtungsweisender Entscheidungen zum Fortschreiten des europäischen Einigungsprozesses.“ Angela Merkel ist die vierte Frau, die den Karlspreis erhält. Die Laudatio während der Preisverleihung wird der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy halten. Der internationale Karlspreis zu Aachen gilt als einer der bedeutendsten europäischen Preise seit 1950. Der Karlspreis ist mit einer symbolischen Summe von 5.000 Euro dotiert. Bereits im Vorfeld der Preisverleihung finden im Karlspreis-Rahmenprogramm zahlreiche Veranstaltungen statt, wie Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Diskussionen und natürlich viele gesellige Veranstaltungen. Dabei werden sich auch bekannte Persönlichkeiten, wie z.B. Daniel Cohn-Bendit, Dr. Peter Gauweiler, Prof. Hans-Werner Sinn, Ulla Schmidt, Reiner Kunze, Bernd Cullmann, Jürgen Sparwasser, Dr. Nonnenmacher, Prof. Dr. Langguth und Prof. Dr. Winnacker an diesem Rahmenprogramm beteiligen. Erstmals wird auch ein Europäischer Karlspreis für die Jugend vergeben werden. Schon traditionell werden wieder europäische Führungspersönlichkeiten im Karlspreis-Europa-Forum wichtige europäische Themen diskutieren. Das Rahmenprogramm endet am 1. Mai mit dem Open-Air-Fest auf dem Katschhof. (hr)