Neuer Puppenschrank im Couven-Museum
Auf der zweiten Etage des Couven-Museums befindet sich der bekannte Puppenschrank. Der aus der Biedermeierzeit stammende ehemalige Wäscheschrank beherbergt Puppen, Puppenkleider und Spielzeug aus der Biedermeierzeit um 1840/50. Vermutlich gehörten diese Puppenkleider und Spielsachen einer adeligen Familie. In vielen Monaten wurden alle Puppenkleider, Hemden, Röcke, Hosen und Schürzen fachmännisch restauriert. Unter der Leitung von Frau Prof. Dr. phil. Annemarie Stauffer (im Bild 2 mit Dipl. Rest. Katrin Spittel) wurden diese Puppenkleider durch Studierende des Instituts für Konservierungswissenschaft der Fachhochschule Köln (http://www.re.fh-koeln.de) ausgebessert, gereinigt und konserviert. Nur so war es möglich, diese historischen Textilien noch lange für die Nachwelt zu erhalten. (hr | 30.04.09)