Die Route Charlemagne
Seit dem letzten Wochenende im Juni 2009 zeigt die Stadt Aachen im Bezug zur EuRegionale 2008 die erste Station der Route Charlemagne: Das historische Rathaus von Aachen. Für den Besucher beginnt die Präsentation im Haus Löwenstein, dass sich gegenüber dem Rathaus auf der Marktseite befindet. Die hier eingerichtete Informationsstelle dient als zentrale Anlaufstelle bis zur Fertigstellung des "Centre Charlemagne" am Katschhof. Besucher erhalten hier allgemeine und aktuelle Informationen über die Route Charlemagne, die letztendlich Aachen als europäische Stadt der Kultur und der Wissenschaft darstellt. Das Aachener Rathaus präsentiert die erste Station "Macht" zu den Themen Krieg und Frieden, bürgerliche Selbstverwaltung, europäische Demokratie und Integration. Mit einem neuen mobilen elektronischen Begleiter, dem Aixplorer, erkundet der Besucher die zum Teil neu eingerichteten Räume des Rathauses und erhält so an vielen Orten des Rathauses Audio- und Bildinformationen. Nach dem Eintritt im neu gestalteten Foyer des Rathauses stehen dann der neue Ratssaal, der Weiße Saal, das Werkmeistergericht, die Werkmeisterküche und der Rote Saal zur Besichtigung frei. Das Ark´sche Treppenhaus bietet als Aufstieg zum Krönungssaal einen wundervollen Blick auf den Aachener Dom und auf zwei Kolossalgemälden, die Kaiser Friedrich Barbarossa und die Entdeckung der heißen Quellen durch die Römer zeigen. Auch gibt es hier Informationen über den Internationalen Karlspreis zu Aachen. Im Krönungssaal selber, einem zweischiffigen Saal mit mächtigen Säulen erhält der Besucher, natürlich auch durch den Aixplorer, Informationen und Einblicke über die Geschichte dieses einzigartigen Saals. Der Blick auf die Reichskleinodien, der Bronzestatue Karls des Großen und den einzigartigen Wandgemälden von Alfred Rethel runden diesen eindrucksvollen Besuch der ersten Station der Route Charlemagne ab. In den kommenden Jahren, bis etwa 2013, kommen dann noch weitere Stationen der Route Charlemagne hinzu: Grashaus (Thema "Europa"), Dom und Domschatzkammer (Thema "Religion"), SuperC (Thema "Wissenschaft"), Internationales Zeitungsmuseum (Thema "Medien"), Haus Löwenstein und Couven-Museum (Thema "Wirtschaft"), Elisenbrunnen mit Elisengarten (geplant als Station "Geschichte" und als Ruhe- und Erholungsraum), Euregiopark (geplant als Verweis auf das Zusammenwachsen und die Zusammenarbeit in Europa) und St. Paul (Thema "Religion und interreligiösen Dialog). Weitere Informationen erhalten Sie bei www.route-charlemagne.eu und www.aachen.de (hr / 07.08.09 - 12:30)