Schön Warm - Die Kultur des Heizens zwischen Renaissance und Kaiserzeit
Parallel zum diesjährigen Weihnachtsmarkt beginnt am 28.11.2009 die Winterausstellung im Couven-Museum. “Schön Warm - Die Kultur des Heizens zwischen Renaissance und Kaiserzeit”, so lautet das Thema dieses Highlights im passenden Rahmen der bürgerlichen Wohnkultur. Dem Besucher werden hier prunkvolle Kamine des Aachen-Lütticher Rokoko, zierliche Zimmeröfen des frühen 19. Jahrhunderts, elegante Ofenschirme und nützliche, sowie dekorative Messing-Accessoires gezeigt. Ebenso entdeckt man hier auch funktionale, repräsentative Elemente historischer Wohnraumgestaltung. Nützliche Dinge des Alltags aus der Geschichte der häuslichen Wärmetechnik, wie Bettpfanne, Bügeleisen, Kühl- und Wärmekugeln aus fürstlichem oder kirchlichem Besitz werden ebenfalls ausgestellt. Bemerkenswert ist auch die erstmalig ausgestellte Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums mit ausgewählten Ofenkacheln aus dem 12. bis 18. Jahrhundert. Desweiteren gibt es noch einige technische Modelle, Kinderspielzeug und viele andere interessante Exponate zu sehen. Das Rahmenprogramm dieser Ausstellung beinhaltet z.B. Themenführungen, Vorträge mit kulturhistorischen Beiträgen und zu aktuellen Fragen der Energietechnik und der Klimaforschung, viele themenverwandte Veranstaltungen, Kinder- und Seniorenprogramme. Die Idee zu dieser Ausstellung hatte Gisela Schäffer. Auch sie war es, die die Ausstellung von Beginn an plante, aufbaute und auch federführend als Kuratorin betreut. Zwar waren schon einige Öfen und Kamine im Couven-Museum installiert, so wurden dennoch von sieben Museen, von Firmen und auch privaten Leihgebern weitere Exponate bereitgestellt. Erwähnt seien hier die Leihgeber der Ausstellungsstücke, ohne die diese Ausstellung nicht möglich gewesen wäre: Staatliche Museen zu Berlin, SPK, Kunstgewerbemuseum, Bocholter Handwerksmuseum, Eupener Stadtmuseum, Eisenmuseum Jünkerath, Museum für angewandte Kunst in Köln, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Medizinisch- und Apothekenhistorisches Museum in Rhede, Bosch Thermotechnik GmbH Hirzenhain, Lollar, Wernau, Wetzlar, Theod. Mahr Söhne GmbH Aachen AG, Adam C. Oellers, Aachen, Ulrike Thurau, Asendorf. Auf dem Foto 36 ist Gisela Schäffer, die Kuratorin der Ausstellung zu sehen. Foto 2 zeigt die Leiterin des Couven-Museums, Dr. Dagmar Preising. (hr / 27.11.09 - 11:30)