Hasenclever-Literaturpreis an Rothmann
Seit 1996 verleiht die Walter-Hasenclever-Gesellschaft alle zwei Jahre einen Literaturpreis an zeitgenössische deutschsprachige Autoren. Mit einem Preisgeld von 20.000 Euro zählt er zu den höchst dotierten deutschen Literaturpreisen. Die Auszeichnung erinnert an den 1890 in Aachen geborenen Drehbuchautor und Dramatiker Walter Hasenclever. In diesem Jahr erhält der in Berlin lebende Schriftsteller Ralf Rothmann diesen Literaturpreis. Rothmann wurde 1953 in Schleswig geboren, wuchs aber im Ruhrgebiet auf. Nach einer Lehre als Maurer übte er diverse Gelegenheitsjobs aus. 1984 erschien sein erstes Werk, der Gedichtband "Kratzer". Mit dem 1991 geschriebenen Ruhrpott-Roman "Stier" erregte er bereits große Aufmerksamkeit. Danach folgten "Wäldernacht" (Roman 1994), "Berlin Blues" (Schauspiel 1997), "Flieh, mein Freund!" (Roman 1998), "Milch und Kohle" (Roman 2000), "Ein Winter unter Hirschen" (Erzählungen 2003), "Junges Licht" (Roman 2004), "Rehe am Meer" (Erzählungen 2006) und "Feuer brennt nicht" (Roman 2009). Ralf Rothmann zählt zu den renommiertesten deutschsprachigen Autoren und wurde bereits mit bedeutenden Literaturpreisen ausgezeichnet, wie der Hermann-Lenz-Preis 2001, der Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2004, der Heinrich-Böll-Preis 2005 und der Max-Frisch-Preis 2006. Bereits einen Tag vor der Preisverleihung hielt Rothmann eine Lesung aus seinen Werken im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen (u.a. im Bild 10). Der Festakt zur Verleihung des Walter-Hasenclever-Literaturpreises der Stadt Aachen 2010 fand am 31. Oktober 2010 ebenfalls im Ludwig Forum statt. Nach der Begrüßung von Prof. Dr. J. Egyptien (Vorsitzender Kuratorium Walter-Hasenclever-Literaturpreis, Bild 15), einem Grußwort des Aachener Oberbürgermeisters Marcel Philipp (Bild 17) und einer Laudatio von Prof. Dr. L. Hagestedt aus Rostock (Bild 18) wurde die Auszeichnung an Ralf Rothmann verliehen. Zum Abschluß der Veranstaltung bedankte sich Ralf Rothmann für den Erhalt dieser bedeutenden Ehrung. Für die musikalische Untermalung des Festakts sorgte das "arcadie quartett". Im Bild 12 (v.l.n.r.) sind die Vorstandsmitglieder der Walter-Hasenclever-Gesellschaft zu sehen. Dies sind: Dr. Walter Vennen (Stv. Vorsitzender), Dr. Stephanie Wolff-Rohé (Schatzmeisterin), Jürgen Lauer (Schriftführer) und Prof. Dr. Jürgen Egyptien (Vorsitzender). (hr / 31.10.10 - 21:00)