Karlspreisrahmenprogramm 2010
Im Vorfeld der Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an den Premierminister der Republik Polen, Donald Tusk, findet das 21. Rahmenprogramm zur Vorbereitung auf die Preisverleihung statt. Oberbürgermeister Marcel Philipp und der Sprecher des Karlspreisdirektoriums, Dr. Jürgen Linden, stellten dieses Programm am heutigen Tag im Aachener Rathaus vor. Das Rahmenprogramm, dass schon seit 1991 zum festen Bestandteil des Karlspreises gehört, umfasst rund 40 verschiedene Programmpunkte, wie etwa Lesungen, Aufführungen, Konzerte, Preisverleihungen, Filme, Vorträge und andere. Bereits am 16. April beginnt das Programm mit dem Filmfestival "Made in Europe" im Ludwig Forum. Weitere Höhepunkte des Rahmenprogramms sind u.a. Vorträge von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Tietmeyer, György Konrad, Botschafter Dr. Marek Prawda, Prof. Dr. Max Kerner und Wladyslaw Bartoszewski. Zu erwähnen sind auch hochkarätige Veranstaltungen, wie z.B. die Talkrunde "Die Fußball-EM 2012", die Polonicus Gala, ein Konzertabend mit Kammermusik von Chopin, die Preisverleihungen der Médaille Charlemagne an André Rieu und des Jugendkarlspreises und ein Kaschubischer Abend. Am Vortag der Karlspreisverleihung findet das traditionelle Karlspreis-Europa-Forum im Rathaus statt. Hier diskutieren europäische Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft über das Hauptthema "Die Integration vertiefen - Europas Stärken nutzen". Ebenfalls an diesem Tag besucht Donald Tusk die RWTH und hält hier einen kurzen Vortrag. Das Rahmenprogramm endet am 13. Mai 2010 mit einem Open-Air-Fest auf dem Katschhof. Alle Termine zum Rahmenprogramm findet man digital unter www.aachen.de/karlspreis, sowie als Broschüre, die an allen üblichen öffentlichen Auslagestellen kostenlos zu erhalten ist. Das Foto 9 zeigt Dr. Jürgen Linden (Sprecher des Karlspreisdirektoriums), OBM Marcel Philipp, Melanie Schmergal (Pressesprecherin vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken), Bernd Vincken (Geschäftsführer der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen) und Olaf Müller (Leiter Kulturbetrieb der Stadt Aachen). (hr / 14.04.10 - 21:10)