Karlsmedaille an Inge Schönthal-Feltrinelli
Am 26. Mai 2011 wurde zum 11. Mal der bedeutende europäische Medienpreis, die "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens" im Krönungssaal des Aachener Rathauses verliehen. Die diesjährige Karlsmedaille wurde an die italienische Verlegerin Dr. Inge Schönthal-Feltrinelli verliehen. „Inge Feltrinelli hat mit ihrem unabhängigen Verlag ein Lebenswerk geschaffen, das in der durch extreme Konzentration geprägten italienischen Medienlandschaft ein Bollwerk darstellt, das einen Beitrag zur Vielfalt leistet. Insbesondere vor dem Hintergrund seiner Bedeutung für eine funktionierende Demokratie kann dieser Aspekt nicht hoch genug anerkannt werden“, so Frauke Gerlach, Vorsitzende des Kuratoriums des Vereins "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens". Die Verleihung der „Médaille Charlemagne pour les Médias Européens“ findet schon als fester Bestandteil des Rahmenprogramms zur Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen seit dem Jahr 2000 hier in Aachen statt. Hierbei wird eine europäische Persönlichkeit oder Institution ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Medien in besonderer Weise um den Prozess der europäischen Einigung und um die Herausbildung einer europäischen Identität verdient gemacht hat. Zuletzt wurde der niederländische Musiker André Rieu mit dieser hohen Auszeichnung geehrt. Nachdem der Aachener Oberbürgermeister Marcel Philipp die Gäste im Krönungssaal begrüßt hatte, folgten Reden von Staatssekretär Marc jan Eumann und Dr. Frauke Gerlach. Die Laudatio auf die diesjährige Preisträgerin hielt Stefan Aust, ehemaliger Chefredakteur des Magazins "Der Spiegel". Die kunstvoll in Silber gearbeitete Medaille wurde von der in Köln lebenden Künstlerin Angela Katzy gestaltet. Weitere Informationen unter www.karlsmedaille.eu und www.medaille-charlemagne.eu (hr | 26.05.11)