Trööetemann - Enthüllung
Schon seit dem 4. Januar 2004 feiert das Karnevals-Korps "Stadtwache Oecher Börjerwehr" gemeinsam mit dem Oecher Narrenvolk die traditionelle Enthüllung des Trööetemanns. Auch am 9. Januar 2011 um 11.11 Uhr wurde der Trööetemann im Lichthof des Kapuziner-Karrees unter Mitwirkung des Narrenherrschers Alwin I. enthüllt und der Öffentlichkeit präsentiert. Bis zur Nacht zu Aschermittwoch wacht er dann über das Aachener Karnevalstreiben, bis er im Beisein von vielen "Trauergästen" nach altem Brauch dem Feuer übergeben wird. Zur Erinnerung und zum Gedenken an den Aachener Alt-Karnevalisten Josef Schollen wurde auch, wie in vielen Jahren schon zuvor, die Jupp-Schollen-Gedächtnisplakette verliehen. Diese Gedächnisplakette wird an Gruppen oder Personen verliehen, die sich im Karneval, insbesondere um den Aachener Karneval verdient gemacht haben. Die diesjährige Preisträgerin, der diese hohe Ehrung zuteil wurde, ist Gitta Haller, die Grande Dame des Aachener Karnevals. Gitta Haller ist seit ihrer Jugend mit Aachen, der Aachener Lebensart und dem Öcher Karneval in besonderer Weise verbunden. Sie spielte u.a. Theater, führte Regie, schrieb Texte, sang bei Karnevals-Veranstaltungen, moderierte die Rittervorstellung beim AKV und spielt auch heute beim Öcher Schängchen und singt Chansons. Zu den vielen Auszeichnungen, die sie erhielt, reihte sich heute sich heute die Verleihung der Jupp Schollen-Plakette ein. Die Oecher Börjerwehr indes stellte während dieses karnevalistischen Feuerwerks ihr neues Sessionsmotto in Tanz und Darbietung vor: "Kuh und Schwein im jecken Schwof, die Börjerwehr auf´m Bauernhof." (hr / 09.01.11 - 16:50)