Deutsches Damensattel Derby in der Albert-Vahle-Halle
Vom 15. bis 16. September 2012 veranstaltet der Verein RID - Reiten im Damensattel e.V. das erste offene „Deutsche Damensattel Derby“ in der Albert-Vahle-Halle in Aachen. Unter dem Motto „Ein Treffen von Sport und Eleganz“ soll es ein Turnier mit Vorbildcharakter werden, das eine der traditonsreichsten Sportarten des weiblichen Geschlechts mit all seiner Kultur, seinem Charme und seiner Eleganz wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken wird. Seit Jahren verzeichnet der Verein stetig wachsende Zahlen an Reitern und Interessenten. Dabei sind die Hintergründe sehr unterschiedlich. Von Dressur-, Spring- und Jagdreitern über Barockreiter und Darsteller historischer Schaubilder bis hin zu den Para-Reitern reicht das Spektrum derjenigen, die an den Lehrgängen und Schaubildern des RID teilnehmen. Viele Reiter also, die sich im normalen Training gar nicht begegnen würden. Denn für die Meisten ist das Damensattel-Reiten nur eine zusätzliche Betätigung mit dem Sportpartner Pferd. Um es mit den Worten der ersten Vorsitzenden des RID, Bettina Keil, zu sagen: „Das Reiten im Damensattel ist die eleganteste Art und Weise den Ausbildungsstand des klassisch ausgebildeten Pferdes und die eigenen reiterlichen Fähigkeiten zu überprüfen“. In den letzten drei Jahren gelang es ihr, den Verein in ein bundesweit operierendes Netzwerk mit vier starken Regionalgruppen zu verwandeln. Dem Anspruch, als bundesweiter Ansprechpartner für alle Damensattel-Reiter/innen zu dienen, wird der Verein so mehr als gerecht. Die aktuelle Zahl der Mitglieder liegt bei 180. Insgesamt gibt es mehr als 500 Damensattel-Reiter in Deutschland. Um diesen Reitern ein Ziel und einen Treffpunkt zu schaffen, wurde das „Deutsche Damensattel Derby“ ins Leben gerufen. Ein Event das informieren und inspirieren soll sowie dem Einzelnen die Möglichkeit gibt, Fachleute, Ansprechpartner und Gleichgesinnte zu treffen. Da der RID aber im Begriff ist dem Damensattel-Reiten ein FN-konformes Regelwerk zu schaffen, werden Inhalte, die sich auf die kommende WBO beziehen, auf dem Derby dem Praxistest unterzogen: z.B. Ausrüstungsbestimmungen und Bewertungskriterien, aber auch spezielle Dressuraufgaben und Parcoursvorgaben. Bereits über die Grenzen Deutschlands hinaus wurde Interesse an diesem Turnier angemeldet. So haben diverse Reiter aus dem europäischen Ausland ihre Teilnahme angekündigt: unter anderem aus England, Russland, Belgien, Polen, Spanien, Österreich und der Schweiz. Reiter und Besucher dürfen neben den klassischen Dressur- und Springklassen auch optisch reizvolle Wettbewerbe wie Concours d’Élégance und Kostümküren erwarten. Ein attraktives Rahmenprogramm, Fachforen sowie eine Ausstellerfläche mit Anbietern rund um den eleganten Reitsport und das entsprechend stilvolle Countryflair, runden das Event ab. Bettina Keil, die sämtliche internationalen Damensattelturniere erfolgreich als Teilnehmerin kennengelernt hat, bringt mit diesem Event die gesammelten Erfahrungen auf den Punkt. „Wir möchten zeigen, dass das Damensattel-Reiten ein ernstzunehmender Sport ist und wollen dabei den reiterlichen Spirit der Entstehungszeit der HDV 12 am Leben erhalten: Fairness, reiterliche Harmonie auf der Basis gegenseitigen Vertrauens, sowie Respekt dem Pferd als Partner gegenüber. (Quelle: DDD-Pressemitteilung v. 27.06.2012 (www.ddderby.de) (hr / 18.09.12 - 21:00)