Salut Festival 2012 in Aachen
Bis zum Jahre 1991 gab es im Rheinland kein Turnier für den reiterlichen Nachwuchs. Aus dieser Not heraus gründete Willibert Mehlkopf, ehemaliger Aachener Nationenpreisreiter, das "Salut-Festival" für junge talentierte Springreiter. Der Name des Festivals leitet sich aus dem Namen des Spitzenpferdes "Salut" ab, mit dem Willibert Mehlkopf große Erfolge erzielt hatte. Seit 2005 wird das Salut-Festival in Folge vom ALRV (Aachen-Laurensberger-Rennverein) ausgerichtet. Das überaus auf hohem sportlichen Niveau angesetzte Turnier gilt mittlerweile als wichtiges, national und international beachtetes Nachwuchs-Championat. Heute namhafte Springreiter, wie Toni Haßmann, Marcus Ehning, Janne-Friederike Meyer oder Christian Ahlmann haben durch ihre Leistungen beim Salutfestival gezeigt, wie wichtig es ist, sich hier in der Soers die ersten Schleifen zu verdienen. Wen wundert es also, daß das Salut-Festival nun seine 22. Auflage feiert! 181 Sportler und 249 Pferde werden vom 29. November bis 2. Dezember in der Albert-Vahle-Halle an den Start gehen und um ein Preisgeld von 40.000 Euro reiten. Hierbei sind es nicht ausschließlich deutsche Reiter, sondern auch Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern, die sich im sportlichen Wettkampf messen wollen. Antreten werden Ponyreiter (bis 16 Jahre), Junioren (bis 18 Jahre) und Junge Reiter (bis 21 Jahre). Neu ist diesmal die Kategorie "Children", Reiter bis 14 Jahre auf Großpferden. Diese Altersklasse, in der Reiter von 12 bis 14 Jahre antreten, wurde 1995 vom Weltreiterverband (FEI) gegründet, um den Jugendsport weltweit zu fördern. In Deutschland setzte sich die Children-Klasse erst in den letzten Jahren durch. Beim Salut-Festival wird erstmals ein kleines Starterfeld antreten. Beginnen wird das Turnier mit der Sichtung zum Hans Günter Winkler-Nachwuchschampionat. Diese wichtige Nachwuchsprüfung findet schon seit 1988 statt und war für viele der heute bekannten Reitsportgrößen der Anfang ihrer Karriere. Höhepunkte des Turniers sind die Prüfungen zum Hallenchampion für die vier Altersklassen. Wieder mit dabei ist die Führzügelklasse für die jüngsten Teilnehmer dieses Wettbewerbs. Die Kinder reiten auf Ponys, die am Zügel geführt werden. Bewertet werden u.a. die Sitzhaltung und das äußere Erscheinungsbild der Kinder. Die Jüngsten sind hier gerade einmal 5 Jahre alt. Den Zuschauern in der weihnachtlich geschmückten Halle wünschen die Turnierleiter Willibert Mehlkopf, Rolf-Peter Fuß (Geschäftsführer Pferdesportverband Rheinland) und ALRV-Vorstandsvorsitzender Frank Kempermann ein Erlebnis von Reitsport auf allerhöchstem Niveau und beste Unterhaltung. Kurzweil wird es also wohl kaum geben, da neben Spitzen-Sport auch das Rahmenprpgramm für Stimmung sorgen wird: der Weihnachtsmann, das CHIO-Maskottchen Karli und die Stunt-Gruppe "Thunder Guys" haben sich angesagt. Stellvertretend für die vielen Mitarbeiter, die für dieses Turnier arbeiten, seien hier die Parcourbauer des Salut-Festivals, die Familie Rosellen, erwähnt. Übrigens: Ferdinand Rosellen ist ebenso wie Willibert Mehlkopf ein "Mann der ersten Stunde" und baut seit 1991 den Parcour für das Turnier. Der Eintritt an allen vier Tagen ist frei, weitere Informationen gibt es unter www.salut-festival.de. (hr / 29.11.12 - 16:00)