Der 1.000.050. Geburtstag der Kunst
Der französische Künstler Robert Filliou feierte am 17. Januar vor 50 Jahren seinen Geburtstag auf eine besondere Weise: Die Kunst sollte ab jetzt auch ihren 1.000.000 Geburtstag feiern. Denn, ist sie nicht so alt wie die Menschheit selbst? So geschah es, dass seit 1963 weltweit dieser Geburtstag der Kunst gefeiert wurde. Aus einer Freundschaft zwischen dem damaligen Direktor des Ludwig Forums, Wolfgang Becker, und dem Künstler Robert Filliou entstand die erste Geburtstagsfeier 1973 - also am 1.000.010 Geburtstag der Kunst - im Ballsaal des Alten Kurhauses der Stadt Aachen. Der Künstler Karl von Monschau (Foto 2) hatte die Idee, diesen Geburtstag wieder einmal im Alten Kurhaus zu feiern. Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Becker (Foto 4) und der Mithilfe von Gabriele Prill wurde am 17.Januar 2013 im Ballsaal zur Geburtstagsparty eingeladen. Für die Besucher dieses Festes gab es nur eine Bedingung: Einlaß bekam nur, wer eine fantasievolle Kopfbedeckung vorweisen konnte! Für anspruchsvollen Augen- und Ohrenschmaus sorgten viele Künstler aus der Region. Ab 12 Uhr ging es dann los. Unter der Moderation von Hubert vom Venn (Foto 5) sorgten Künstler wie z.B. Roland Mertens und Joe Spencer (Foto 9), Peter Sonntag (Foto 15) und Quartett mit Reno Schnell (Foto 13), Rick Takvorian (Foto19) und Günter Krause (Foto 22, von Rufus Zuphall, eine deutsche Rockband aus Aachen), Prinz Thomas II. mit Hofstaat und Gefolge, Trommler- und Pfeifenkorps Breinig, die Pianistin Katja Schönafinger, Robet Sukrow, Theater K, Heribert Leuchter, Annette Schmidt, Carmen Stefanescu und viele andere. Die große Party endete gegen 23 Uhr und läßt nur eins zu wünschen übrig: Am 17. Januar 2014 möge es die nächste Party geben. Denn jeder Mensch ist ein Kunstwerk, so vermittelte es uns Robert Filliou! (hr / 18.01.13 - 22:50)