Médaille Charlemagne an Timothy Garton Ash
Am 2. Mai 2013 erhält der britische Historiker und Schriftsteller Timothy Garton Ash im Krönungssaal des Aachener Rathauses die Karlsmedaille, auch "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens" genannt. Dies wurde in der Pressekonferenz zur Bekanntgabe des diesjährigen Preisträgers der Médaille Charlemagne am 26.02.2013 bekannt gegeben. Das Kuratorium würdigt mit der Vergabe der Médaille Charlemagne an Timothy Garton Ash sein Engagement für die Notwendigkeit des vereinten Europas. "Timothy Garton Ash verdeutlicht in seinen Schriften, dass Europa erstmals in seiner Geschichte, eine politische, ökonomische und sicherheitspolitische Gemeinschaft darstellt, in der die Bürgerinnen und Bürger fast grenzenlose Bewegungsfreiheit genießen und in Frieden leben dürften“, so Dr. Frauke Gerlach, Vorsitzende des Kuratoriums des Vereins „Médaille Charlemagne“ (Foto 3). "Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp (Foto 2) betonte, „Timothy Garton Ash stellt bei seinen Überlegungen gerade die jüngeren Menschen in den Mittelpunkt. So sei aus seiner Sicht entscheidend, was die europäische Idee für die heute 20-Jährigen ist. Gerade die jungen Menschen müssten Ihr eigenes Verhältnis zu Europa entwickeln. Sie seien die Zukunft Europas.(Quelle: Pressemitteilung Stadt Aachen Fachbereich Presse und Marketing v. 26.02.13). Die Verleihung der „Médaille Charlemagne pour les Médias Européens“ findet schon als fester Bestandteil des Rahmenprogramms zur Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen seit dem Jahr 2000 hier in Aachen statt. Hierbei wird eine europäische Persönlichkeit oder Institution ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Medien in besonderer Weise um den Prozess der europäischen Einigung und um die Herausbildung einer europäischen Identität verdient gemacht hat. Zuletzt wurde die russische Zeitung "Novaya Gazeta" mit dieser hohen Auszeichnung geehrt. (hr / 04.11.12 - 20:30)