Karlspreis-Rahmenprogramm 2013
Im Vorfeld der Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an die Präsidentin der Republik Litauen Dr. Dalia Grybauskaite, findet das 24. Rahmenprogramm zur Vorbereitung auf die Preisverleihung statt. Vorgestellt wurde das Programm am 8. April 2013 von Oberbürgermeister Marcel Philipp und Dr. Jürgen Linden, Sprecher des Karlspreisdirektoriums (Foto 2). Das Rahmenprogramm, dass schon seit 1991 zum festen Bestandteil des Karlspreises gehört, umfasst rund 40 verschiedene Programmpunkte, wie etwa Lesungen, Aufführungen, Konzerte, Preisverleihungen, Vorträge, Diskussionsrunden und andere. Über 1000 Programmpunkte wurden seitdem konzipiert, organisiert und umgesetzt, u.a. zu den Ländern Tschechoslowakei, Frankreich, Spanien, Norwegen, Österreich, Niederlande, Polen, Großbritannien, USA, Ungarn, Vatikan, Irland, Luxemburg und Deutschland. Das Rahmenprogramm beginnt am 9. April und endet am 9. Mai 2013. Highlights sind u.a. die Diskussion über die Freiheit Litauens und die Wiedervereinigung Deutschlands mit Prof. Dr. Landsbergis (vormaliger Präsident der Republik Litauen) und Hans-Dietrich Genscher, eine Podiumsdiskussion mit dem Thema "Mehr Europa: Fass ohne Boden oder politische Zukunft?" mit Sven Giegold und Frank Schäffler, ein Vortrag von Dr. Jürgen Rüttgers zum Thema "Konrad Adenauer und die Europäische Integration", ein Fachforum der Politik aus der Veranstaltungsreihe "Mehr Europa wagen" des Aachener Rotary-Clubs mit renomierten Persönlichkeiten, wie z.B. Prof. Dr. Gert Pöttering, Bischof Dr. Heinz Mussinghoff, NRW-Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren und viele andere. In der Aachener Bank spricht Wolfgang Clement zum Thema "Wie kann Europa neue Wirtschaftsdynamik entfalten?". Als weitere Veranstaltungen fügen sich ein: die Polonicus-Gala, die Verleihung der Médaille Charlemagne pour les Médias Européens und der Europäische Karlspreis für die Jugend. Am Vortag der Karlspreisverleihung findet das traditionelle Karlspreis-Europa-Forum im Ballsaal des Alten Kurhauses statt. Hier diskutieren europäische Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft über aktuelle europäische Themen. Ebenfalls an diesem Tag besucht die designierte Karlspreisträgerin die RWTH Aachen, um dort mit Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren. Das Rahmenprogramm endet am 9. Mai 2013 mit einem Open-Air-Fest auf dem Katschhof. Alle Termine zum Rahmenprogramm findet man digital unter www.aachen.de/karlspreis, sowie als Broschüre, die an allen üblichen öffentlichen Auslagestellen kostenlos zu erhalten ist. (hr / 08.04.13 - 20:00)