Dieter Kaspari erhält den Thouet-Mundartpreis der Stadt Aachen
Nicht immer war das Öcher Platt in der Aachener Gesellschaft beliebt und wurde auch selten akzeptiert. Seit dem Jahre 1985 wurde die Aachener Heimatsprache aber immer mehr in der Öffentlichkeit praktiziert und wurde auch so gesellschaftsfähiger. Viele Aachener kümmerten sich um den Erhalt dieser Mundartsprache und förderten auch die Verbreitung und Wiederbelebung des Öcher Platt. 1985 hatte der damalige Prinz Karneval, Christophe Thouet, die Idee, dieses Engagement zur Förderung der Heimatsprache mit einem Preis zu würdigen. Von nun an hieß dieser Preis "Thouet Mundartpreis". Seit vielen Jahren wird immer am Dreikönigstag, dem 6. Januar, die Auszeichnung während einer Feierstunde im festlichen Ambiente des Krönungssaals der Stadt Aachen an Personen verliehen, die sich um den Erhalt und die Verbreitung der Aachener Mundart in besonderer Weise verdient gemacht haben. Seit 2001 fördert auch die Stadt Aachen diesen alljährlichen Brauchtum und 2011 wurde der Verein "Thouet Mundartpreis der Stadt Aachen e.V." gegründet. 29 Preisträger wurden bisher schon ausgezeichnet. Als 30. Preisträger wurde in diesem Jahr der 66-jährige gebürtige Aachener Fotograf und Musiker Dieter Kaspari geehrt. Kaspari ist schon seit Jahrzehnten als Musiker unterwegs und seit vielen Jahren auch als öcher-platt-singender Künstler über alle (Stadt)Grenzen hinweg bekannt. Besonders tut er sich hervor mit seinen Öcher-Blues Liedern. Wegen dieser besonderen Art, den Aachener Wortschatz musikalisch darzustellen, zu beleben und den Menschen näher zu bringen darf sich Dieter Kaspari zu Recht in die lange Liste der bisherigen Preisträger einreihen. Vor hunderten geladenen Gästen wurde ihm im Krönungssaal während einer unterhaltsamen Feierstunde der Thouet Mundartpreis der Stadt Aachen verliehen. Bild 3 zeigt Dieter Kaspari (rechts im Bild) mit Oliver Thouet, dem Vorsitzenden des Vereins. (hr / 07.01.14 - 11:30)