TEFAF Maastricht - The European Fine Art Fair
Die weltweit führende Kunstmesse TEFAF ( The European Fine Art Foundation ) öffnet mit ihrer 28. Ausgabe ab dem 13. März 2015 wieder für die Öffentlichkeit. Bis zum 22. März haben sich hier im Maastrichter Ausstellungs- und Kongresszentrum (MECC) 274 führende Kunst- und Antiquitätenhändler aus 19 Ländern, wie Argentinien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, Korea, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Spanien, Schweiz, Schweden, England, USA, Uruguay eingefunden, um ihre erlesenen Kunstschätze dem Publikum zu präsentieren. Die Ausstellungsfläche ist enorm und man muss sich desöfteren neu orientieren. Die erlesenen Kunstwerke kommen dank einem eleganten Messedesign, einer wohltuender Lichtstimmung und einer schönen Blumendekoration somit besonders gut zur Geltung. Inhaltlichen sind die verschiedenen Kunstrichtungen zwar getrennt, dennoch wirkt der Übergang von Arbeiten der Gegenwartskunst zu den antiken Werken eher fließend. So findet sich der Besucher schnell zurecht und erlebt eine wohltuende Präsentation von Gemälden alter Meister, moderner und zeitgenössischer Kunst, Antiquitäten (erlesenes Porzellan, seltene Uhren, bedeutende Skulpturen), Juwelen und Schmuck aus verschiedenen Epochen von der Antike bis zur Gegenwart, außereuropäischer Kunst aus verschiedenen Kulturen, Antiken (ägyptische, griechische und römische Kunstwerke) und Design. Bei den thematischen Ausstellungen konzentrieren sich einige Aussteller auf kleinere Sammlungen. Bei der TEFAF Showcase, eine TEFAF-Innovation seit 2008, wird es jungen Händlern ermöglicht, sich auf dieser großen internationalen Ausstellung zu präsentieren. Gezeigt wird auch das Spezialgebiet Fotografie, dass in den letzten Jahren auf der TEFAF an Bedeutung gewonnen hat. Zu erwähnen ist auch "Night Fishing", eine neue Initiative als Ergänzung der Sektion "Modern and Contemporary". "Night Fishing" ist eine Ausstellung mit Schöpfungen moderner und zeitgenössischen Künstler. Auch bei der diesjährigen Kunstmesse gibt es viele Highlights. Nur um einige davon zu nennen, sind dies zum Beispiel: eine "Louis XV commode" der Galerie Aveline, "The Liesborn Gospels" bei Les Enluminures, "Le Moulin d`Alphonse Daudet à Fontvieille" von Vincent van Gogh der Galerie Dickinson, "Mae West Lips Sofa" von Salvator Dali der Patrick Derom Gallery, "Runner" von Tony Cragg der Buchmann Galerie, "Standing figure of Xipe Totec" der Merrin Gallery, Black painted Coffin with Corn Mummy des Kunsthandels Mieke Zilverberg oder "Le Collier Bleu de Reve" der Galerie Graff. Die TEFAF Maastricht ist wohl die international führende Kunstmesse, und so ist es auch nicht verwunderlich, daß der Qualitätsanspruch für dort ausgestellte Gemälde und Objekte auf einer sehr hohen Ebene liegt. So gelten für die TEFAF wieder die drei Schlüsselkriterien: Exzellenz, Expertise und Eleganz. Schöne Blumendekorationen untermalen den künstlerischen Glanz der TEFAF und machen einen Besuch unvergesslich. Die TEFAF 2015 öffnet täglich von 11 bis 19 Uhr (am 22. März schließt die Messe um 18 Uhr). Der Eintritt kostet pro Person 55 Euro, für zwei Personen 90 Euro (je 1 Katalog im Preis enthalten). Weitere Eintrittpreise und Informationen unter www.tefaf.com. (hr / 15.03.15 - 11:00)