Karlspreis-Rahmenprogramm 2017
Im Vorfeld der Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an den Historiker Prof. Timothy Garton Ash, findet das 28. Rahmenprogramm zur Vorbereitung auf die Preisverleihung statt. Das Rahmenprogramm, dass schon seit 1991 zum festen Bestandteil des Karlspreises gehört, umfasst rund 50 verschiedene Programmpunkte, wie etwa Lesungen, Aufführungen, Konzerte, Preisverleihungen, Vorträge, Diskussionsrunden und andere. Über 1000 Programmpunkte wurden seitdem konzipiert, organisiert und umgesetzt, u.a. zu den Ländern Tschechoslowakei, Frankreich, Spanien, Norwegen, Österreich, Niederlande, Polen, Großbritannien, USA, Ungarn, Vatikan, Irland, Luxemburg und Deutschland. Das Rahmenprogramm beginnt am 24. April und endet am 25. Mai 2017. Highlights sind u.a. fünf Veranstaltungen mit europäische Persönlichkeiten, die skizzieren, welches und wie viel Europa sie haben wollen und wie sich die Europäische Union ihrer Vorstellung nach weiterentwickeln soll und muss, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das europäische Projekt wiederzugewinnen. Ein weiteres Highlight ist der Europäische Karlspreis für die Jugend, der zwei Tage vor der Verleihung des Internationalen Karlspreises berits zum zehnten Mal vergeben wird. Zum Abschluss des Rahmenprogramms treffen sich wieder europäische Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft zu einer Perspektivkonferenz zusammen und diskutieren die Themen "Demokratischer Diskurs versus Populismus" und "Aufbruch oder Niedergang - wie viel Union ist (noch) in Europa?" Das Rahmenprogramm endet am 25. Mai 2017 mit einem Open-Air-Fest auf dem Katschhof. Alle Termine zum Rahmenprogramm findet man digital unter www.aachen.de/karlspreis, sowie als Broschüre, die an allen üblichen öffentlichen Auslagestellen kostenlos zu erhalten ist. (hr / 25.05.17 - 19:00)