Aachener Tierpark Euregiozoo
Mitten im idyllischen Landschaftsschutzgebiet Drimborner Wäldchen wurde im Jahr 1966 ein neuer Tierpark in Aachen eröffnet. Zu dieser Zeit verfügte der Zoo nur über eine kleine Fläche und über einen geringen Tierbestand. Hier waren es vorwiegend heimische Tiere, wie z.B. Damwild, Schafe, Ziegen und einige Vogelarten. Nach einigen Erweiterungen und notwendigen Modernisierungen leben heute hier etwa 1000 Tiere in 200 Arten und Rassen auf einer Gesamtfläche von 8,9 ha. Durch das Zoogelände fließt der Beverbach, der zu einem 2ha großen See aufgestaut wurde - ein weiterer Lebensraum für viele Wasservögel. Die Zusammensetzung der Zoobewohner ist bunt gemischt, von kleinen exotischen Vogelarten bishin zu Kamelen, Zebras, Geparden, Luchsen, Servale, Antilopen und Affen. Sehenswert sind u.a. das große Pinguingehege, der Luchs-Wald, das Gehege der Geparden und der Servale oder das Biotop-Gehege für Flamingos, Störche, Pelikane und Kraniche. Eine wichtige Rolle spielt für den Aachener Zoo der Artenschutz und die Erhaltung von existenziell gefährdeten Tierarten. Sehr schnell erkennt man aber auch, dass der Aachener Zoo ein familienfreundlicher Zoo ist, der vor allem Kindern eine schöne Zeit bieten möchte. Ein weiterer Schwerpunkt des Zoos ist die zoopädagogische Arbeit. Hier bietet die Zooschule der Stadt Aachen für die Aachener Schüler Biologie-Unterricht mit lebenden Tieren an. Die zoopädagogische Abteilung des Tierparks führt zudem Projekttage und Projektwochen für die Schüler durch. Führungen durch den Tierpark werden ebenfalls angeboten. Der Aachener Tierpark Euregiozoo ist Mitglied bei der Stiftung Artenschutz, der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria), beim Verband der Zoologischen Gärten VdZ und ist NRW-Partnerzoo. 2004 listete Greenpeace den Aachener Tierpark unter den 22 besten Zoos in Deutschland, der Schweiz und Österreich. 2007 wurde der Aachener Tierpark in den Verband der Zoologischen Gärten aufgenommen. Hier werden nur wissenschaftlich geführte Zoos mit strengen Artenschutzrichtlinien und Zuchtprogrammen aufgenommen. Aktuelle Informationen finden Sie unter euregiozoo.de (hr / 09.07.20 - 15:00)